Splitt und Kies werden häufig als Bodenbelag im Außenbereich genutzt. Hierbei gibt es allerdings unterschiedliche Stärken und Körnungen. Dieser Beitrag zeigt grundlegende Informationen rund um Kies und wie man das optimale aus dem Produkt herausholt.
Die Vor- und Nachteile von Kiesflächen
Splitt hat einen besonders großen Vorteil. Es ist leicht zu verlegen und in der Anschaffung recht preiswert. In der Auswahl der Größe kann man zwischen diversen Körnungen auswählen. Im Gegensatz zum Kies ist Splitt gebrochen und habe eine eckige Form. Die Steine können sich dadurch wesentlich besser verkanten als das beim Kies der Fall ist. Mit kleinen Steinchen aufgeschüttete Flächen lassen Wasser komplett durch. Dadurch entstehen keine Kosten für die Kanalisation, wie das sonst bei wasserundurchlässigen Oberflächen der Fall ist.
Was zum einen ein Vorteil ist, wird bei anderer Betrachtung zum Nachteil. Oberflächen aus kleinen Steinen benötigen einen höheren Pflegeaufwand, da die kleinen Steinchen leicht beweglich sind und daher häufig in Beeten, auf der Straße oder dem Gehweg landen. Durch ihre Durchlässigkeit kann es passieren, dass sich von unten Unkraut durchdrückt. Wenn Autos oder andere schwere Fahrzeuge darüberfahren, hinterlassen sie meistens Fahrrinnen.
Steine optimal stabilisieren
Für die oben genannten Nachteile hat man sich bereits Lösungen einfallen lassen. Inzwischen gibt es Stabilisierungssysteme, mit denen die Steinchen stabilisiert werden können. Sie liegen dadurch nicht mehr lose am Boden, sondern befinden sich in einer Vorrichtung, die ihnen Stabilität gibt. Optisch sehen diese Stabilisatoren wie Bienenwaben aus. Dabei handelt es sich um ein Textil, auf dem sechseckige Kammern aus Kunststoff platziert sind. In diese Kammern werden die Steine eingefüllt und dadurch stabilisiert. Dieses System ist sogar äußerst stabil. Der Hersteller gibt an, dass selbst LKW problemlos darüberfahren können.
An der Unterseite der Matten befindet sich ein Geotextil, welches der Verwitterung standhält und Unkraut nicht durchlässt. Der Pflegeaufwand des Bodens wird somit wesentlich leichter. Autos hinterlassen keine Fahrspuren mehr, Frauen haben weniger Probleme mit hohen Absätzen und auch das Fahrradfahren auf dem Boden ist deutlich besser, weil der Boden insgesamt stabiler ist.
Bodenmarkierungen trotz Kies
Auf einem Boden mit kleinen Steinchen ist es normalerweise nicht möglich irgendwelche Markierungen zu setzen. Das farbliche Markierungen von zum Beispiel Parkplätzen ist einfach nicht möglich oder würde nicht besonders lange halten. Auch hierfür haben sich Hersteller schon eine Lösung einfallen lassen. Es gibt sogenannte Marker, die in dem Boden platziert werden können und das Licht reflektieren. Durch das Platzieren mehrerer Marker kann man somit auch auf einem Boden mit Steinchen deutliche Markierungen setzen.
Bildnachweis:
Ingo Bartussek – stock.adobe.com
Weitere lesenswerte Beiträge für Sie: